Kursbericht Haustechnik/Kleinlöschgeräte 2014
Am Mittwoch 29. Oktober 2014 trafen sich 16 interessierte Hauswarte im Münchwilen beim Feuerwehrdepot, um ihr Wissen über Brandmeldeanlagen und Kleinlöschgeräte zu vertiefen.
Peter Ehrbar vom Berufsbildungszentrum Bau und Mode BBM Kreuzlingen brachte eine mobile Brandmeldeanlage mit und erläuterte anhand dieser die Funktion von Meldeanlagen und gesetzliche Bestimmungen. Ein Schwerpunkt seiner Ausführungen bildeten auch die Pflichten und Ausbildungsmöglichkeiten eines Sicherheitsbeauftragten SIBE. Nach einer angenehmen Pause widmete sich Ivan Ineichen von der K.A.B. Brandschutz den verschiedenen Brandarten und Löschmetoden. Auch ein praktischer Teil, bei dem alle an einem Feuerherd mit diversen Kleinlöschgeräten hantierten, durfte nicht fehlen.
Kursbericht Chemie 2014
Ein weiterer Kurs unter der Leitung von Peter Ehrbar zum Thema Chemie fand am Mittwochabend, den 17. Dezember 2014 ebenfalls im BBM Kreuzlingen statt.
Den 11 Teilnehmenden erhielten als Erstes einen Überblick zu den neuen Klassifizierungen der Gifte. Den meisten war zwar bewusst, dass sie täglich mit Gift zu tun haben, sie waren aber doch erstaunt, als sie von den neuen Richtlinien erfuhren. Auch die neuen Piktogramme durften nicht fehlen. In einer Gruppenarbeit wurden drei Plakate zum Begriff Gift erstellt. Der nächste Punkt beinhaltete die Lagerung und den Transport von Gift. Bei diesem Thema stimmte man überein, dass an vielen Orten falsch gelagert wird. Da es in absehbarer Zukunft weitere Neuerungen betreffend Umgang und Handhabung von Gift geben wird, mahnte uns Peter Ehrbar, unbedingt am Ball zu bleiben.
Es war das erste Mal, dass wir einen Abend-Kurs in dieser Art durchgeführt haben, die Resonanz war durchgehend positiv.
Andreas Weber, Ressort Weiterbildung FTH